000 01250nam a2200241uu 4500
997 0 0 _e2
007 tu
008 140703s2014 ||||||||||||||||||||ger||
020 _a9783596198269
080 _a82-N
100 1 _aMüller, Herta
_eaut
_9293080
245 1 0 _aVater telefoniert mit den Fliegen
_cHerta Müller
250 _a1ª ed.
260 3 _aFrankfurt am Main
_bFischer Taschenbuch
_c2014
300 _a207 p.
_bil. cor
_c19 cm
490 1 _aFischer Taschenbuch
_v; 19826
500 _aLizenz des Hanser-Verl., München
520 3 _aHerta Müller hat eine neue Form im Umgang mit Wörtern gefunden: ein poetisches Puzzle aus Zeitungspapier - ein Wunderwerk der Phantasie. Die aus Rumänien stammende Literaturnobelpreisträgerin 2009 schickt einzelne Wörter auf die Reise, dichtet mit der Schere: Aus Zeitungen und Zeitschriften schneidet sie Wörter, Buchstaben und Bilder heraus und stellt diese zusammen, bis sie sich reimen. Die derart komponierten Texte sind so frei, dass sie sich niemand hätte ausdenken können - ein Wunderwerk der Phantasie.
521 _aADU
650 _aMetáforas
_xArte
_xPoesías
_9299008
856 4 _uhttp://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4517426&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm