000 01305cam a2200193 i 4500
997 0 0 _e2
008 231212t20202017gw h###frb 001 mager d
020 _a9788853620583
080 _a82-N
100 1 _aZweig, Stefan
_eaut
_910650
245 1 4 _aDie Welt von Gestern :
_bErinnerungen eines Europäers /
_cStefan Zweig
250 _a1º ed.
260 _aRecanati
_b: ELI
_c, 2016
300 _a128 o.
490 1 _aErwachsene ELI Lektüren
520 3 _aDiese Erinnerungen eines Europäers zeigen noch einmal die Gelöstheit und Heiterkeit Wiens und Österreichs in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg, die Welt der Sicherheit, die Stefan Zweig selbst wie einigen, wenn auch nicht allen, die individuelle Freiheit zu garantieren vermochte; sie zeigen Glanz und Schatten über Europa bis zum Sonnenuntergang, bis zu Hitlers Machtausübung, bis Europa »sich zum zweiten Mal selbstmörderisch zerfleischte im Bruderkriege«. Stefan Zweig hat »die Welt von Gestern« als Zeitzeuge aufgezeichnet und dabei nicht so sehr sein eigenes Schicksal festgehalten, sondern das seiner Generation; er hat mit diesem Buch, weit über das Persönliche hinaus, ein Kompendium der geistigen Welt in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts erstellt.
521 _aADU
650 _aLiberdade
_xSeguridade
_xTempo
_9300354